Im Eingangsbereich befindet sich ein etwa 420 m² großer, Park ähnlich angelegter „offener Garten“.
Dort finden Sie eine begehbare Kräuterspirale aufgebaut aus Bergischer Grauwacke ohne jeden Mörtel als Trockenmauer. Nicht nur die verschiedensten Kräutern wachsen hier, sondern auch die unterschiedlichsten Steingartenpflanzen haben in den Fugen ihren Platz gefunden.
Unter mehreren schattenspendenden Bäumen laden mehrere Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.
Ein eingezäuntes Rondell bietet als Wildblumenwiese für Insekten – ins besonders für Wild- und Honigbienen – sowie weitere Kleintiere einen natürlichen Rückzugsraum und Futterstelle.
Entstehung Kräuterspirale – eine kleine Fotodokumentation:
Entstehung Wildblumenwiese – eine kleine Fotodokumentation: